 Die Objektprüfung gilt als wichtiges Hilfsmittel bei der Risikobeurteilung von Leasing-Engagements. Gerade die bei der Teilamortisation prognostizierten Restwerte differieren in der Realität – abhängig von der Nutzung und Pflege teilweise sehr stark. Deshalb ist es – insbesondere bei sehr hochwertigen Leasinggütern – sinnvoll, Maßnahmen zur Werterhaltung zu treffen. Wir überprüfen beispielsweise vertragsbegleitend die Identität, den bestimmungsgemäßen Einsatz, die sachgerechte Wartung und die angemessene Versicherung eines Objektes.
Die Objektprüfung gilt als wichtiges Hilfsmittel bei der Risikobeurteilung von Leasing-Engagements. Gerade die bei der Teilamortisation prognostizierten Restwerte differieren in der Realität – abhängig von der Nutzung und Pflege teilweise sehr stark. Deshalb ist es – insbesondere bei sehr hochwertigen Leasinggütern – sinnvoll, Maßnahmen zur Werterhaltung zu treffen. Wir überprüfen beispielsweise vertragsbegleitend die Identität, den bestimmungsgemäßen Einsatz, die sachgerechte Wartung und die angemessene Versicherung eines Objektes.
